Es führt kein Weg daran vorbei: Jeder, der sich selbstständig machen möchte, muss sich bereits im Gründungsprozess mit dem Thema Rechtsform auseinandersetzen. Es die rechtliche Grundlage…
weiterlesenEs führt kein Weg daran vorbei: Jeder, der sich selbstständig machen möchte, muss sich bereits im Gründungsprozess mit dem Thema Rechtsform auseinandersetzen. Es die rechtliche Grundlage…
weiterlesenAlleiniger Chef sein und gleichzeitig finanzstarke Partner an der Seite haben? Genau das ist bei der Kommanditgesellschaft, kurz KG, möglich. Als Sonderform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG)…
weiterlesenWer gründet, hat die Qual der Wahl: Welche Rechtsform ist für das eigene Unternehmen die beste? Soll es eine Personengesellschaft werden, oder doch lieber eine Kapitalgesellschaft?…
weiterlesenEinzelunternehmen gründen: Das Einzelunternehmen ist als Rechtsform der perfekte Einstieg in die Selbstständigkeit für gründungswillige Solopreneure bzw. einzelne Jungunternehmer. Wer endlich sein eigener Chef sein möchte…
weiterlesenUnter Gründern ist sie eine der bevorzugtesten Rechtsformen: die GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts), auch manchmal BGB-Gesellschaft genannt. Es handelt sich um eine einfache Personengesellschaft, die…
weiterlesenEs sollte gut durchdacht sein, weil es das Aushängeschild sämtlicher Geschäftsaktivitäten ist: die Unternehmensbezeichnung oder der Unternehmensname. Er steht auf der Visitenkarte, in der Werbeanzeige und…
weiterlesenDie GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist die am häufigsten in Deutschland gewählte Rechtsform einer Kapitalgesellschaft. Sie bietet Haftungsschutz, Transparenz und Rechtssicherheit. Doch wie geht GmbH…
weiterlesenGeringes Haftungsrisiko, geringes Stammkapital. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist die kostengünstige Alternative zur GmbH. Dafür musst du bei der sogenannten Mini-GmbH einen geringeren Gestaltungsspielraum in Kauf nehmen.…
weiterlesenOhne Rechtsform, keine Selbstständigkeit. Wer ein Unternehmen gründen und am Wirtschaftsleben teilnehmen möchte, muss eine Rechtsform wählen und dabei Rechtsform Kriterien einhalten. Denn eine Rechtsform basiert…
weiterlesen